Winterhilfe Spenden
basel Stadt

Secours d'hiver Valais romand
15.07.2024

Sommerglück im Wallis

Eine Woche am See

Bei strahlendem Sonnenschein fand zum dritten Mal ein polysportives Lager statt, das von Jugend und Sport Wallis in Le Bouveret organisiert wurde. Dominique Pannatier, J+S-Verantwortlicher für das französischsprachige Wallis beim kantonalen Sportamt, übernahm die Organisation.

Vom 23. bis 28. Juni nahmen dreiundsechzig Kinder an den Wassersportaktivitäten teil. Folgender der Artikel über das Lager in Le Bouveret, das von der Winterhilfe Unterwallis zum dritten Mal unterstützt wurde: 

«Der Boden des Schlafsaals ist mit bunten Stoffen bedeckt, die Kleidung der Kinder kontrastiert mit den grauen Wänden des Gebäudes. Es ist der letzte Tag des Lagers. Die kleinen Mädchen räumen ihre Sachen zu Musik zusammen. Das Neonlicht sorgt für eine etwas ungewöhnliche Atmosphäre. Diese Woche haben die Kinder die für einige neue Erfahrung gemacht, in der Zivilschutzanlage von Le Bouveret zu schlafen. Die ersten Mädchen sind bereit, sie reihen ihre Koffer vor dem Gebäude auf. Auf der Seite der Jungen ist das Zimmer schon fast leer. Eine Mütze hier, eine Socke dort, bald sind nur noch ein paar Gegenstände übrig, die von ihren Besitzern vergessen wurden.

Alle ins Wasser!

Draußen spielten die Kinder oder warteten auf den großen Treppen der Ecole du Léman, die in der Nähe des Sees liegt. Müde, aber mit vielen Erinnerungen an die sechs Tage, die sie alle zusammen verbracht haben, zeigen sie gemischte Gefühle. Einerseits freuen sie sich darauf, ihre Familien wiederzusehen. Auf der anderen Seite fühlen sie sich bereits nostalgisch, weil eine Zeit zu Ende geht.

Ein achtjähriges Mädchen berichtet: „Mir haben alle Aktivitäten gefallen, nur das Wandern nicht. Es war zu lang und außerdem waren unsere Schuhe ganz schlammig“. Sie erzählt, dass ihr die Bootsfahrt über den See und das Tretbootfahren am besten gefallen haben: „Es war gut, weil wir im Wasser spielen, radeln und schwimmen konnten“, sagt sie und hat Sterne in den Augen.

Dieses Walliser Lager am Genfersee, das vom kantonalen Amt für Jugend und Sport und der Winterhilfe des französischsprachigen Wallis unterstützt wird, ist hauptsächlich dem Wassersport gewidmet. Die dreiundsechzig Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren konnten sich im Paddeln versuchen und ein kleines Segelboot steuern. Sie nahmen auch an polysportiven Aktivitäten teil und unternahmen Ausflüge. Auf dem Programm standen ein Besuch des Schlosses Chillon für die Kleinen und das Olympische Museum in Lausanne für die Größeren.

Eine schöne Harmonie

Die Teilnahme mehrerer Flüchtlingskinder, die noch nicht so gut Französisch können, ist für Charlène eine der Bereicherungen dieses Lagers. Die Betreuerin stellt fest: „Ihr Wortschatz hat sich im Laufe der Woche verbessert und sie unterhielten sich am Ende leichter“. Auch andere Kinder, die anfangs Angst davor hatten, allein zu schwimmen, machten gute Fortschritte.

Lionel Saillen, der das Lager im dritten Jahr in Folge leitete, sagte, er habe die Vielfalt der Lagerteilnehmer/innen besonders geschätzt, sowohl auf Seiten der Kinder als auch auf Seiten der Betreuer. „Die Dynamik hat dieses Jahr wirklich gut funktioniert!“, betont er am letzten Tag des Camps.

Es sind nur noch wenige Stunden bis zur Ankunft der Eltern. Bald werden die Kinder den Ort leer zurücklassen, aber vollgepackt mit neuen Erinnerungen, die sie gemeinsam hergestellt haben. In der Zwischenzeit nehmen Groß und Klein am Orientierungslauf teil, um die geheimnisvollen versteckten Wörter zu entdecken: DANKE AN ALLE»

Amélie Fasel, Betreuerin des Lagers

Übersetzt mit deepl.com