Was haben Basel und Bern gemeinsam?
14.03.2023
Winterhilfe Kanton Bern zu Besuch bei der Winterhilfe Basel-Stadt

Am 13. März 2023 besuchte das Team der Winterhilfe Kanton Bern bei der Winterhilfe Basel-Stadt. Wenn auch in verschiedenen Kantonen tätig, haben beide Organisationen viel gemeinsam. Allem voran unser engagierter Einsatz für armutsbetroffene Menschen.
Der Kanton Bern ist 28 Mal grösser und hat 5 Mal mehr Einwohner*innen hat als der Kanton Basel-Stadt. Doch die Herausforderungen sind dieselben und wir wollen gerne gegenseitig von unseren Erfahrungen profitieren.
Bei unserem Treffen im Basler Winterhilfe-Büro am Dreispitz diskutierten wir folgende Themen:
- Wie reagieren armutsbetroffene Menschen auf die Teuerung der letzten Monate, welche Unterstützung ist jetzt besonders wichtig?
- Wie halten wir eine gute Balance zwischen administrativ möglichst unkomplizierter, rascher Unterstützung in Notsituationen und sorgfältigem Prüfen der Anfragen?
- Wie organisieren und nutzen wir unsere Ressourcen; Personal und Spenden möglichst effizient?
- Mit welchen kommunikativen Mitteln arbeiten wir, um die Klient*innen auf laufende Projekte und Unterstützungsleistungen aufmerksam zu machen?
- Datenschutz: Welche guten Cloudlösungen gibt es für den verschlüsselten Mailverkehr?
- Wie messen wir unsere Wirkung? Was lernen wir daraus?
- Unsere Hilfe ist zu 97-100% mit Spenden finanziert. – Wie verbinden uns wir heute und in Zukunft mit unseren Spendern und Gönnerinnen ?
Interessiert ihr euch für unsere Erkenntnisse? Wir teilen Sie gern mit euch im direkten Gespräch, per Telefon oder online treffen.
P.S. Neben Basel-Stadt und Bern setzen sich 25 weitere, juristisch eigenständige kantonale Winterhilfen unter dem Dach der Winterhilfe Schweiz für Erwachsene und Kinder ein, die von Armut bedroht sind.